Return on Investment (ROI) für Communote – 10 Beispielrechnungen.
In vielen Unternehmen gehört es zum Standardprozess nach dem Return on Investment (RoI) vor der Genehmigung und dem Start einer neuen Software zu fragen. Die Frage nach dem RoI wird somit zu einem vermeindlichen 'Killerargument'. Oft wird es als Vorwand angeführt um den Einsatz von Social Software zu erschweren bzw. tatsächlich zu verzögern.
Gerade aber bei Social Software wie Communote, zur Unterstützung von unstrukturierten Prozessen, fällt die Beantwortung nicht so leicht. In diesem Zusammenhang kann manchmal auch die Frage nach dem RoNI gestellt werden - also was es der Firma kostet jetzt nicht auf eine neue Software zu setzen. Aus unserer Sicht durchaus ein gangbarer Weg der Annährung und der Vergewisserung des Nutzen und Stellenwerts von (Social) Software.
10 Beispielrechnungen - Eine Annäherung zum Return on Investment
Im Folgenden sind für die typischen Communote Anwendungsfälle wie Unternehmens- und Führungskommunikation, Projektkommunikation, Innovations- und Ideenmanagement und Vertriebskommunikation beispielhafte Return on Investment (RoI) Berechnungen dargestellt.
Diese Berechnungen und Überlegungen können bei der internen Diskussion für die Feststellung des RoI für Communote sicherlich hilfreich sein.
Unternehmens- und Führungskommunikation
- Höhere Motivation und Mitarbeiterzufriedenheit Wenn durch den Einsatz von Communote ein zufriedener Mitarbeiter 2-3% mehr Produktivität erreicht dann kann das Unternehmen mind. 2.000 € - 3.000 € im Jahr einsparen.