21Jun
17Jan
Communote im Einsatz – die häufigsten Anwendungsfälle im Unternehmen
Communote löst die zeitintensive E-Mail Kommunikation ab und integriert neue Kommunikationsformen in den Unternehmensalltag. Ergebnis ist eine offenere Kommunikation und flexiblere Zusammenarbeit, die prozess- und standortübergreifend stattfindet. Anwendung findet Communote dabei überwiegend in der Projekt- und Teamkommunikation. Neben den genannten Einsatzgebieten eröffnet Communote jedoch auch Chancen für eine effektivere Vertriebskommunikation, trägt zur Personalentwicklung bei und fördert Wissensaustausch und Ideenentwicklung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die vielfältigen Anwendungspotentiale von Communote in Ihrem Unternehmen bestmöglich ausschöpfen: (mehr …)
20Dez
Quo vadis Communote – in die Cloud oder hinter die Firewall?
Communote bietet seinen Anwendern sowohl die Nutzung des Online Service aus der Cloud, als auch die Installation im eigenen Firmennetzwerk an. Welche Lösung dabei die richtige für Ihr Unternehmen ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Wir haben Ihnen eine "Checkliste" zusammengestellt, die Ihnen die Entscheidung erleichtern soll: (mehr …)
16Aug
Communote als Wissensbasis – Best Practices für funktionierenden Wissenstransfer im Unternehmen

07Aug
Das kreative Potential der Mitarbeiter: Best Practices für Communote im Ideenmanagement

30Jul
Best Practices für die erfolgreiche Vertriebskommunikation

12Apr
Best Practices für die effektive Projektkommunikation mit Communote
Für die Projektkommunikation haben wir Ihnen wichtige Tipps für und Vorteile von der Nutzung von Communote als Kommunikationslösung in einer anschaulichen Präsentation ausgearbeitet. Als Best Practices für die Nutzung von Communote in der Projektkommunikation sehen wir:
1. Regelmäßige Statusmeldungen vom Team
2. Notizen zu Gesprächen, Gedanken, Ideen
3. Fragen und Antworten: Einander helfen
4. Risiken im Team überwachen und begegnen
5. Häufig Feedback und Hilfestellung geben
6. Stakeholder regelmäßig informieren
Die folgende Slideshare-Präsentation stellt diese Praktiken vor. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Weitere Informationen zu Communote und seinen Anwendungsmöglichkeiten erhalten Sie auf unserer Homepage. Wenn Sie Communote gerne einmal kostenfrei ausprobieren möchten, dann registrieren Sie schnell und einfach einen Firmenzugang oder nutzen Sie die Download-Funktion.
Weitere Informationen zu Communote und seinen Anwendungsmöglichkeiten erhalten Sie auf unserer Homepage. Wenn Sie Communote gerne einmal kostenfrei ausprobieren möchten, dann registrieren Sie schnell und einfach einen Firmenzugang oder nutzen Sie die Download-Funktion.
05Okt
IOM Summit: Communote ersetzt E-Mail Kommunikation.
Auf dem IOM Summit im KölnSky Kongresszentrum letzte Woche drehte sich alles rund um das Thema Informationsmanagement und Enterprise 2.0.
Florian Häupl, Trendforscher und Consultant beim Trendbüro hat im Track “Potentiale von Micro-Blogging und -Sharing im Unternehmen” den Vortrag “Praxisbeispiel: Microsharing für das Trendmonitoring bei Avantgarde/Trendbüro” gehalten.
In seinem Praxisvortrag hat Hr. Häupl in einer kurzen Demo gezeigt wie (mehr …)
23Sep
Rückblick auf die KnowTech – Microblogging statt E-Mail
In der vergangen Woche vom 15. - 16. September fand die KnowTech des BITKOM in Bad Homburg bei Frankfurt statt. Als führender Kongress zum IT-gestützten industriellen Wissensmanagement in Unternehmen und Organisationen thematisiert die KnowTech Zusammenhänge zwischen Geschäfts- und Wissensprozessen von Unternehmen und Verwaltungen, Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter, Organisationsentwicklung und IT, Innovationskraft und nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg im internationalen Wissenswettbewerb.
Die Communardo Software GmbH war gemeinsam mit Jens Bemme, Biotype Diagnostic GmbH (aus Anwendersicht) und Martin Böhringer, TU Chemnitz (aus Anwender sowie wissenschaftlicher Sicht) mit einem Vortrag zu „Microblogging statt E-Mail - Unterstützung kreativer und unstrukturierter Prozesse mit Social Software“ vertreten.
(mehr …)
Knowtech2010 Microblogging statt E-Mail
View more presentations from Communote
|
09Sep
Rückblick auf die I-KNOW 2010 – Microblogging fördert Wissensnetzwerke im Unternehmen
Ich war am 02. September auf der 10. I-KNOW in Graz, Österreich mit dem Vortrag „Awareness schaffen mit Enterprise Microblogging - Wie Kurznachrichten zur besseren Kommunikation und Wissensaustausch im Unternehmen führen“ vertreten.
Bevor ich auf meinen Vortrag eingehe möchte ich zuerst einmal meine persönlichen Eindrücke zum Praxisforum der I-KNOW und insbesondere dem Track „Enterprise 2.0“ teilen.
Netzwerke sind kein Selbstzweck sondern bilden sich im Unternehmen zu Themen
Am zweiten Tag des Praxisforums drehte sich alles rund um Enterprise 2.0.
Johannes Müller und Michael Heiss von Siemens stellten verschiedene Einsatzbereiche und Erfahrungen mit webbasierten ‚sozialen‘ Systemen vor. Siemens entwickelt fortlaufend seit fast 10 Jahren das unternehmensinterne „Wissensmanagement“-System TechnoWeb weiter. Um den vielen verschiedenen Anforderungen in einem Großkonzern gerecht zu werden setzt Siemens bewusst auf keine einzelne Softwaresuite sondern bevorzugt ein modulares Framework mit dem auch auf neue Technologien und Trends eingegangen werden kann. Jüngstes Beispiel ist die Implementierung von Microbloggingfunktionalitäten auf der selbstentwickelten Plattform. Mit sogenannten „urgent requests“ lassen sich schnell Probleme lösen. Der Ansatz dieser Funktion ist das Mitarbeiter sich über diese Art von Social Communication Länder-, Standort- und Divisionsübergreifend austauschen können. Der offene Austausch steht somit am Anfang der virtuellen sowie persönlichen thematischen Netzwerkbildung innerhalb des Konzerns. Ich teile die Ansicht, dass eine Unternehmensplattform weder alleinig personenzentriert (wie z.B. Facebook, Xing, Linkedin) noch objektzentriert (wie z.B. Fileshares und bei der verbreiteten Nutzung von SharePoint), sondern Netzwerke zu Themen und Projekten als Community of Practise (CoP) abbilden müssen.
Das Ergebnis von Nutzerbefragungen ist das je öfter Mitarbeiter
(mehr …)