Neues aus dem Entwicklungslabor: Was bringt die nächste Communote Version?
Knapp vier Monate nach dem letzten Update steht ein weiterer Schritt in der Entwicklung von Communote bevor. Mit Version 3.2 erwarten Sie unter anderem drei wesentliche Neuerungen, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen:
- Responsive Webdesign für alle Web-Oberflächen
- Einbettung von Themen-Kanälen aus Communote in beliebige Webseiten
- Lernvideos, die die Einführung von Communote unterstützen
1. Responsive Webdesign
Ob Desktop-PC, iPad oder Smartphone: Das digitale Werkzeug, was uns tagtäglich begleitet, könnte verschiedener nicht sein – zumindest was die Displaygröße betrifft. Dank Responsive Webdesign passt sich die Web-Oberfläche von Communote nun an jeden Bildschirm an, sodass sich Communote auch auf Blackberry- und Windows-Mobile-Geräten intuitiv und einfach bedienen lässt.
2. Einbettung von Themen-Kanälen in Webseiten
Mit Version 3.2 lassen sich alle Themen-Kanäle von Communote in beliebige Webseiten einbinden. Hierfür steht Ihnen ein spezieller Embed-Code zur Verfügung, den Sie per Kopieren und Einfügen an eine beliebige Stelle Ihres HTML-Codes platzieren. So kombinieren Sie Communote-Inhalte beispielsweise problemlos mit anderen Tools und setzen diese direkt in einen Kontext. Auch im eingetteten Kanal können Sie Nachrichten direkt verfassen, beantworten und liken.
3. Lernvideos
Allen Kunden von Communote stehen ab sofort drei Lernvideos (auf Anfrage) zur Verfügung. Die kompakten Clips unterstützen die Anwender dabei, die Funktionen und Eigenschaften von Communote schnell zu verinnerlichen. Unter anderem werden die Bedien-Oberfläche erläutert und Tipps gegeben, wie man effiziente Nachrichten in Communote verfasst.
Ausblick
Der nächste große Schritt in der Weiterentwicklung von Communote wird das Angebot einer Integrationslösung von SharePoint 2013 sein. Damit haben Sie die Option, mit “on-premise”-Installationen von SharePoint 2013 den Newsfeed vollständig durch Communote zu ersetzen.
Geplant ist außerdem, als Themenverwalter künftig RSS-Feeds in Themen als “Abonnements” einzufügen. So können externe Quellen aus dem Internet per RSS-Feed bequem überwacht werden, ohne das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. Weiterhin soll es möglich sein, Nachrichten aus dem RSS-Feed direkt in den Kommentaren zu diskutieren.
Comments (4)
ETA?
@ Ingomar Otter
Version 3.2 wird im Herbst 2014 erscheinen, ein konkreter Termin wird noch bekannt gegeben. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Also hier ist Herbst. 😉
Und die Weihnachtsmärkte machen auf…
Comments are closed.