Umfrage zum Nutzen und Einsatz von Enterprise Microblogging
Unternehmen werden zunehmend auf den anhaltenden Erfolg von Web 2.0 Diensten wie Wikipedia, Facebook und Twitter aufmerksam und entdecken diese Tools für sich um die Kommunikation mit Ihren Kunden zu verbessern. Im Unternehmenskontext hat sich für den aktuellen Wandel der Begriff Enterprise 2.0 etabliert, dieser steht nicht nur für den Einsatz von Web 2.0 Tools für die Kommunikation nach außen, sondern auch für den internen Einsatz im Unternehmen. Exemplarisch hierfür steht der damit verbundene Wunsch nach dem Aufbrechen alter Kommunikationsmuster und Strukturen, sowie ein vereinfachter Informationszugang zum besseren Informations- und Wissensaustausch. Die Zukunft und das Potential von Unternehmen liegt jenseits starrer Hierarchien und unflexiblen Prozessen.
Eine mögliche Antwort auf diese Herausforderungen stellen Enterprise Microblogging Lösungen wie Communote für eine offene Kommunikation zu Themen und Projekten dar. Jedoch fehlt für den Einsatz von sog. Social Software wie Enterprise Microblogging bislang ein nachweisbarer Nutzen und Return on Investment (RoI). In Kooperation der Communardo Software GmbH mit der TU Chemnitz wird im Rahmen der Diplomarbeit von Alrik Degenkolb eine Annäherung zur Lösung unternommen.
In diesem Blogbeitrag zu dem aktuellem Stand sowie Ansätzen der Diplomarbeit wurde bereits ein Modell vorgestellt, welche bei der Berechnung des RoI behilflich sein kann und die Erfolgsfaktoren von Enterprise Microblogging aufzeigt.
Unterstützen Sie uns bei der Identifikation besonders wertvoller Anwendungsgebiete von Enterprise Microblogging und leisten sie einen Beitrag zu einer ersten Annäherung an den Return on Investment. Durch Ihre Teilnahme an der Umfrage helfen sie, den Nutzen von Enterprise Microblogging sichtbar zu machen.
[https://www.surveymonkey.com/s/NQX8KYX]
Die Ergebnisse werden sorgfältig ausgewertet und nach Beendigung der Umfrage im Rahmen der Ergebnisse der Diplomarbeit ebenfalls im Communote Blog zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme und Anregungen zur Umfrage.